
Begründung: Florence I. Mahoney und Dorothea W. Barthel
Englisch: Extended Barthel index
Der Erweiterte Barthel-Index (EBI) erweitert den Barthel-Index um 6 kognitive Funktionen und dient der Bewertung kognitiver Möglichkeiten eines Patienten nach Punkten. Für jede zu bewertenden Funktionen bietet das Assessmentinstrument 3 oder 4 Bewertungsmöglichkeiten, die mit jeweiligen zu vergebenden Punktzahlen verbunden sind.
Kognitive Bereiche des Erweiterten Barthel-Index
Für das nötige Assessment findet durch den Arzt oder das Pflegepersonal eine Bewertung in 6 unterschiedlichen kognitiven Bereichen (Verstehen; Sich verständlich machen; soziale Interaktion; Alltagsprobleme lösen; Gedächtnis, Lernen und Orientierung; Sehen und Neclect) statt, um die Kognition des Patienten – mit Hilfe des Erweiterten Barthel-Index – zu definieren:

Verstehen
Fähigkeit | Punkte |
---|---|
ungestört | 15 |
versteht komplexe Sachverhalte aber nicht immer | 10 |
versteht einfache Aufforderungen | 5 |
Verstehen nicht vorhanden | 0 |
Sich verständlich machen
Fähigkeit | Punkte |
---|---|
kann sich über fast alles verständlich machen | 15 |
kann einfache Sachverhalte ausdrücken | 5 |
kann sich nicht ode fast nicht verständlich machen | 0 |
Soziale Interaktion
Fähigkeit | Punkte |
---|---|
ungestört | 15 |
gelegentlich unkooperativ, aggressiv, distanzlos oder zurückgezogen | 5 |
immer oder fast immer unkooperativ | 0 |
Alltagsprobleme lösen
Fähigkeit * | Punkte |
---|---|
im Wesentlichen ungestört | 15 |
geringe Hilfestellung nötig | 5 |
erhebliche Hilfestellung notwending | 0 |
Gedächtnis, Lernen und Orientierung
Fähigkeit | Punkte |
---|---|
im Wesentlichen ungestört | 15 |
muss gelegentlich erinnert werden oder verwendet externe Gedächtnishilfen | 10 |
häufiges Erinnern notwendig | 5 |
Desorientierung mit oder ohne Tendenz zum Weglaufen | 0 |
Sehen und Neglect
Fähigkeit | Punkte |
---|---|
im Wesentlichen ungestört | 15 |
schwere Lesestörung, findet sich aber in bekannter und unbekannter Umgebung zurecht | 10 |
findet sich in bekannter, aber nicht in unbekannter Umgebung zurecht | 5 |
findet sich, auch in bekannter Umgebung, nicht ausreichend zurecht | 0 |
Der maximal erreichbare Gesamtwert (Score-Wert) liegt bei 90 Punkten.
Bewertung
Anhand der kognitiven Funktionen können maximal 90 Punkte erreicht werden. Erreicht ein Patient zwischen 0 – 15 Punkten, besteht eine starke Einschränkung der kognitiven Funktionen.
ICD-10-Kodierung:
U51.20: Schwere kognitive Funktionseinschränkung: Erweiterter Barthel-Index: 0-15 Punkte
Quellen
- Titelbild: Checkliste (Freepik.com – freepik)
- Prosiegel M, Böttger S, Schenk T, König N, Marolf M, Vaney C et al. Der Erweiterte Barthel-Index (EBI) – eine neue Skala zur Erfassung von Fähigkeitsstörungen bei neurologischen Patienten. Neurol Rehabil 1996
- Elsevier GmbH, & Menche, N. (Hrsg.). (2019). Pflege Heute (7. Aufl.). Urban & Fischer in Elsevier.
- Perrar, K. M., Sirsch MScN, E., Kutschke BScN. (2021). Gerontopsychiatrie für die Pflege. Georg Thieme Verlag KG.